Medienmitteilung UniBE
Ein internationales Forschungsteam mit Berner Beteiligung hat einen bisher unentdeckten Mechanismus identifiziert, der die Stabilität von mRNA entscheidend beeinflusst. Die Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für Krebstherapien.
09.05.2025 Medienmitteilung UniBE
Forschende der Universität Bern haben einen Mechanismus genauer untersucht, mit dem das Coronavirus menschliche Zellen manipuliert, um sich selbst zu vermehren. Sie zeigen, dass ein für die Infektion zentrales Coronavirus-Protein zwei unabhängige Funktionen besitzt, von denen aber nur eine in mehreren Arten von Coronaviren vorkommt. Diese Erkenntnisse könnten die Entwicklung von antiviralen Medikamenten mit Breitbandspektrum vorantreiben.
01.04.2025 Medienmitteilung UniBE
Forschende der Universität Bern und des Forschungsinstituts RIKEN in Japan haben einen bedeutenden Fortschritt in der nachhaltigen Chemie erzielt. Ihnen ist es gelungen, organische Moleküle durch eine chemische Reaktion herzustellen, die auf den nachhaltigen Metallen Natrium und Eisen basiert. Dies stellt eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Methoden dar und hat das Potenzial, die Herstellung von Medikamenten und anderen Feinchemikalien grundlegend zu verändern.
25.03.2025 Medienmitteilung UniBE
Media Monitoring
Ein neues Projekt der Universitäten Bern und Basel soll helfen, komplexe Probleme mit Quantencomputer lösen zu können. (BZ-Artikel basierend auf der Medienmitteilung der Universität)
04.03.2025 Berner Zeitung
Die Universität Basel und die Universität Bern richten ein neues Forschungszentrum ein, um den Bau von supraleitenden Quanteneinheiten zu ermöglichen. Die Werner Siemens-Stiftung unterstützt das Projekt in den nächsten elf Jahren mit insgesamt 15 Millionen Franken.
04.03.2025 Medienmitteilung UniBE
Event @DCBPunibern – BCaS
Eine öffentliche Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Chemie / Biochemie / Pharmazie der Universität Bern
DCBPunibern
8. November 2025
10:00
Hörsaal U113 @DCBPunibern
Event @DCBPunibern – BCaS 2025
BioChemie am Samstag – Eine öffentliche Veranstaltungsreihe @DCBPunibern
15. November 2025
22. November 2025
29. November 2025
17. August 2025
bis 21. August 2025
Monte Verità, Ascona, Switzerland
Event
Conference Scope: Coherence, entanglement, and manipulation of spins on surfaces
spinquest.dcbp.unibe.ch
15. Mai 2025
12:15
UniBE Hauptgebäude, 201
Event @UniBE-International
Die Universität Bern bietet Ihnen Austauschaufenthalte an rund 600 Universitäten in über 60 Ländern. Während Ihrem Studium haben Sie die Möglichkeit, ein oder zwei Semester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten innerhalb und ausserhalb Europas zu verbringen. Lernen Sie jetzt Ihre Optionen kennen, Ihr Studium und Ihren Lebenslauf um eine internationale Erfahrung zu bereichern! An dieser Infoveranstaltung geben wir Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Programme und stehen Ihnen Rede und Antwort.
UniBE International
Preise / Awards
Die in der NMR-Gruppe des DCBP betreuten Gymnasiasten Xeno Messmer und Lukas Gurzeler haben mit ihren Matura-Arbeiten beim Programm «Schweizer Jugend forscht» Preise gewonnen.
01.05.2025 DCBPunibern
Porträt
Quereinstieg in die Weltraumforschung Die Chemikerin Nora Hänni erforscht den Weltraum und ist fasziniert von der interdisziplinären Zusammenarbeit – ebenso wichtig ist ihr die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
04.03.2025 uniAKTUELL
«Ich bin so etwas wie eine Molekülarchitektin» Eva Hevia erforscht chemische Verbindungen, die Metalle und organische Bestandteile vereinen. Ihr Ziel ist es, neue Moleküle auf nachhaltigere Weise zu entwickeln. Im Video spricht sie über die Herausforderungen ihrer Rolle als Professorin.
28.02.2025 uniAKTUELL
Personalia
Die Universitätsleitung hat Rebecca Buller auf den 1. September 2025 zur ordentlichen Professorin für Organische Chemie gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Professor Robert Häner an.
19.02.2025 UniBE Media Relations
UniBE Venture Fellow Gregor Bordon hat einen vielseitigen beruflichen Hintergrund. Jetzt nimmt er sich eines der am weitesten verbreiteten Gesundheitsprobleme vor - mit winzigen „Wolken“.
22.03.2025 UniBE Innovation Stories
Research Highlight @DCBPunibern – MoM_2025-07
A Stable Mitochondrial Outer and Inner Membrane Contact Site
Group of Prof. Dr. André Schneider
Research Highlight @DCBPunibern – MoM_2025-06
Efficient Cell-Free Translation from Diverse Human Cell Types
Groups of Prof. Dr. Oliver Mühlemann & PD Dr. Evangelos Karousis
Research Highlight @DCBPunibern – MoM_2025-05
The Unexpected Face of Human Parvovirus B19
Group of PD Dr. Carlos Ros
Research Highlight @DCBPunibern – MoM_2025-04
Stereorandomized Oncocins with Preserved Ribosome Binding and Antibacterial Activity
Group of Prof. Dr. Jean-Louis Reymond
Research Highlight @DCBPunibern – MoM_2025-03
tRNA Fragments as Regulatory RNAs
Group of Prof. Dr. Norbert Polacek
Research Highlight @DCBPunibern – MoM_2025-02
Light-Driven Biocatalysis: A New Functionalized Resin for Efficient Continuous Flow Bromination of Aromatic Substrates
Group of Prof. Dr. Francesca Paradisi
Research Highlight @DCBPunibern – MoM_2025-01
Streamlining Liposome Development with Machine Learning
Group of Prof. Dr. Paola Luciani
Jobs @DCBPunibern – Lehrstellen
Lehrstellen für Laborant/Laborantin EFZ (Fachrichtung Chemie) Lehrbeginn 01.08.2026 Bewerbungsfrist 15.08.2025
DCBPunibern Lernendenausbildung
Jobs @DCBPunibern – Administration
Administrative/r Sachbearbeiter/in (60% - 70%) Stellenantritt: 01.07.2025 oder nach Absprache Bewerbungsfrist: 15.05.2025
Forschungseinblick @DCBPunibern – Video
Video anschauen
uniAKTUELL – Forscherin im Porträt: "Ich bin so etwas wie eine Molekülarchitektin" Eva Hevia erforscht chemische Verbindungen, die Metalle und organische Bestandteile vereinen. Ihr Ziel ist es, neue Moleküle auf nachhaltigere Weise zu entwickeln. Im Video spricht sie über die Herausforderungen ihrer Rolle als Professorin. © 2025 uniAKTUEL
uniAKTUEL / YouTube